Christina Bischoff es profesora asistente de Lenguas y Literaturas Románicas de la Universidad de Paderborn. Sus campos actuales de investigación son la poesía moderna, la literatura urbana y la semiología/epistemología de la imaginación. Organiza desde 2006 los Programas Intensivos URBES EUROPAEAE: “Ciudades europeas. Imaginarios literarios y autorrepresentación cultural”, “Ciudades europeas. Crisis y reconceptualización de la ciudad. Vanguardia y Postvanguardias” y “Ciudades europeas. Identidad, hibridación y posibilidades de la cultura bajo el signo de la globalización”. Es coeditora de la Revista digital SymCity (www.uni-kiel.de/symcity, con Javier Gómez-Montero).
----------------------------------------
Abstract de la Ponencia:
Megalopolen in Lateinamerika
‚Venedig der Neuen Welt’, ‚Stadt der Paläste’ oder einfach ‚Millionenmoloch’: Seit den frühesten Schriften über Mexico-Stadt stellt ein stetig anwachsendes Textkorpus Stereotypen zur Verfügung, die zunächst die Fremdheit einer ‚neuen’ Welt, später – seit der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts – das Chaos einer ins Unüberschaubare wachsenden Metropole verfügbar machen sollen. Armut, Korruption, Umweltkatastrophen und ein nicht zu bremsender Bevölkerungszuwachs werden in der Literatur Mexikos zum Anlass, nach Ordnungsstrukturen in einer Welt Ausschau zu halten, in der die herkömmlichen Sinnschemata offenkundig nicht mehr überzeugen. Von einer „ciudad apocalíptica“ ist in aktuellen Texten die Rede, doch auch von einem kreativen Potential, das ausgerechnet im Chaos der Großstadt zu finden sein soll. Der Gründungsmythos der Stadt – ihre Errichtung auf den Ruinen des einstigen Tenochtitláns – wird zum zentralen Deutungsschema einer (post)modernen Megalopole, die in der mythischen Einheit von Schöpfung und Zerstörung den Kern ihres wachsenden Selbstbewusstseins ausmacht.
Am Beispiel zweier Chroniken und eines Romans wird die literarische Darstellung der postmodernen Megalopolis México D.F. vorgestellt. Zur Diskussion stehen dabei zentrale literatur- und kulturtheoretische Themen: Der Kontakt der Kulturen, die Begegnung mit dem Fremden und ihre literarische Darstellung, Strategien der Identitätskonstitution, -hybridisierung und -zersetzung sowie Strategien ihrer Darstellung in modernen bzw. postmodernen Texten.
"
En este panel presentaremos el modo de autorrepresentación literaria a partir de la crónica México, ciudad de papel de Gonzalo Celoirio y de la novela El disparo de Argon de Juan Villoro, que nos servirán para discutir ciertas cuestiones centrales de teoría literaria y cultural: El contacto de las culturas, lo ‚extranjero’ y su representación literaria, las estrategias de constitución, hibridación y descomposición de identidad así como estrategias de su representación en los textos modernos y posmodernos.
Primärliteratur
Celorio, G., „México, ciudad de papel“, in: R. Gallo (Hg.), México D. F.: Lecturas para paseantes, Madrid 2005, 39-58.
Villoro, J., El disparo de argón, Madrid 1991.
Zur Einführung
Assmann, A., „Identität“, in: dies., Einführung in die Kulturwissenschaft, Berlin 2006, 205-233.
Bernecker, W. L. (Hg.): Mexiko heute, Frankfurt a. M. 2004.
Gallo, R., „Introducción. México D. F. : la ciudad y sus delirios“, in: ders. (Hg.), México D. F.: Lecturas para paseantes, Madrid 2005, 11-36.
Forschungsliteratur
Anderson, B., „Kulturelle Wurzeln“, in: E. Bronfen/B. Marius/Th. Steffen (Hg.), Hybride Kulturen. Beiträge zur anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte, Tübingen 1997, 31-57.
Antor, H., Inter- und Transkulturelle Studien. Theoretische Grundlagen und interdisziplinäre Praxis, Heidelberg 2006.
Assmann, A./Assmann, J., „Schrift, Tradition und Kultur“, in: Wolfgang Raible (Hg.), Zwischen Festtag und Alltag, Tübingen 1988, 25-49.
Assmann, J., Das kulturelle Gedächtnis, München 2005. Bachmann-Medick, Cultural turns, Reinbek 2006.
Bhabha, H. K., The location of culture, London 1994 (dt.: Die Verortung der Kultur, Tübingen 2000).
Bhabha, H. K., „Die Frage der Identität“, in: E. Bronfen/B. Marius/Th. Steffen (Hg.), Hybride Kulturen. Beiträge zur anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte, Tübingen 1997, 97-122.
Borsò, V., „Mexikanische crónicas zwischen Erzählung und Geschichte“, in: B. Scharlau (Hg.), Lateinamerika denken, Tübingen 1994, 278-296.
Bronfen, E./Marius, B./Steffen, Th. (Hg.), Hybride Kulturen. Beiträge zur anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte, Tübingen 1997.
Derrida, J., „La différance“, in: Marges de la philosophie, Paris 1972, 1-29.
Foucault, M., Les mots et les choses, Paris, Gallimard, 1966.
Foucault, M., Surveiller et punir. Naissance de la prison, Paris 1975 (dt.: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt a.M. 1994.
Früchtl, J., „Gesteigerte Ambivalenz. Die Stadt als Denkbild der ‚Post/Moderne’“, in: Merkur 594-95 (1998), 766-780.
García Canclini, N., Culturas híbridas. Estrategias para entrar y salir de la modernidad, México, D.F. 2004 (1989).
Habermas, J., Der philosophische Diskurs der Moderne, Frankfurt a. M. 1989.
Hamann, Ch. (Hg.), Räume der Hybridität. Postkoloniale Konzepte in Theorie und Literatur, Hildesheim 2002.
Havard, T., „El disparo de argón by Juan Villoro: A Symbolic Vision of Power, Corruption and Lies“, in: Hipertexte 6 (2007), 99-108.
Lévi-Strauss, C., La pensée sauvage, Paris 1962.
Link, J., „Literaturanalyse als Interdiskursanalyse. Am Beispiel des Ursprungs literarischer Symbolik in der Kollektivsymbolik“, in: J. Fohrmann/H. Müller (Hg.), Diskurstheorien und Literaturwissenschaft, Frankfurt a. M. 1988, 284-307.
Monsiváis, C., „México: Ciudad del apocalipsis a plazos“, in: R. Daus (Hg.), Großstadtliteratur, Frankfurt a. M. 1992, 31-45.
Masoliver Ródenas, J. A., „Narrativa mexicana actual. Desintegración del poder y conquista de la libertad“, in: Anales de Literatura Hispanoaméricana 24 (1995), 35-46.
Ortega, J., El principio radical de lo nuevo: postmodernidad, identidad y novela en América Latina, Perú 1998.
Pagnoux, E., Écrire le Mexique, Paris 1998. Schlieben-Lange, B. (Hg.), Kulturkonflikte in Texten. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 97 (1995).
Steffen, Th. (Hg.), Crossover. Cultural Hybridity in Ethnicity, Gender, Ethics, Tübingen 2000.
Torres, V. F., Narradores mexicanos de fin de siglo. México D.F. 1989.
Zima, P. V., Moderne/Postmoderne. Gesellschaft, Philosophie, Literatur, Tübingen/Basel 1997.
No hay comentarios:
Publicar un comentario